Die 9. gemeinsame Konferenz der deutschen, österreichischen und schweizerischen Gesellschaften für Zerstörungsfreie Prüfung findet Ende April 2008 nach 16 Jahren erstmals wieder in der Schweiz statt. Ich freue mich sehr, dass die Stadt St.Gallen die Ehre hat, Veranstaltungsort dieser renommierten DACH-Jahrestagung mit dem Thema „ZfP in Forschung, Entwicklung und Anwendung“ zu sein. Als Nichtfachmann bin ich mit dem Gebiet der Zerstörungsfreien Prüfung nicht vertraut. Dass sich ohne zerstörungsfreie Materialprüfung „in unserer technisierten Welt heute nichts mehr bewegen, in Betrieb gehen oder in Betrieb bleiben wird“, wie Jörg Völker, Präsident der organisierenden Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung schreibt, zeigt aber auch dem Laien die immense Bedeutung dieses Verfahrens in allen Bereichen unseres täglichen Lebens. Sich auf einwandfrei funktionierende technische Anlagen, auf Maschinen und die Beständigkeit von Bauwerken verlassen zu können, ist in einer Welt mit ihren immer komplexer werdenden technischen Abhängigkeiten eine absolute Notwendigkeit.
St.Gallen ist bereit für die DACH-Jahrestagung. Als einer von drei schweizerischen Standorten der Eidgenössischen Materialprüfungsanstalt EMPA, die im Vorstand der Schweizerischen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung vertreten ist und die an ihrem Standort Dübendorf entsprechende Forschung betreibt, hat die Stadt St.Gallen einen direkten Bezug zu Ihrem Fachbereich. Ich wünsche Ihnen bereits jetzt ein erfolgreiches Symposium, hoffe, dass Sie neben den Fachveranstaltungen auch Gelegenheit finden, unsere Stadt, ihre reiche geschichtliche und wirtschaftliche Tradition, aber auch die reizvolle Landschaft zwischen Bodesee und Säntis kennen zu lernen.
Thomas Scheitlin, Stadtpräsident St.Gallen